Netzwerk zur Förderung des deutsch-polnischen Wissens- und Kulturtransfers
print

Suche
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Links und Funktionen
  • www.lmu.de
  • Fakultät für Kulturwissenschaften
  • Interkulturelle Kommunikation
  • LMU-Portal
  • Sitemap
Sprachumschaltung
  • Polski

Navigationspfad
  • Startseite
  • Links
  • dt.-pl. Promotionskollegs / Graduiertenschulen

Hauptnavigation
  • Projektbeschreibung
  • Aktivitäten
  • Publikationsdatenbank
  • dt.-pl. Projekte
  • Links
    • dt.-pl. Veranstaltungskalender
    • News aus Polen in deutscher Sprache
    • EU-Mobilitätsprogramme
    • Studium in Polen
    • dt.-pl. Promotionskollegs / Graduiertenschulen
    • dt.-pl. Stiftungen und Organisationen
  • Mitglieder
  • Kontakt

  • drucken

Inhaltsbereich

dt.-pl. Promotionskollegs / Graduiertenschulen

  • Deutsch-polnisches Promotionskolleg "Polen und Deutschland im modernen Europa"

- eine Forschungskooperation zwischen dem Zentrum für Osteuropastudien der Ludwig-Maximilians-Universität (ZfO) und dem Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław (WBZ). Beide Zentren sind interdisziplinär angelegt und verfügen über ein ausgesprochen breites Wissenschaftsnetzwerk. Mit Unterstützung seiner Koopertationspartner (DAAD, Deutsches Polen-Institut in Darmstadt u.a.) organisiert das Kolleg bilaterale Veranstaltungen wie z.B. Workshops, Sommerakademien sowie einzelne Lehrveranstaltungen. Darüber hinaus bieten die Mitarbeiter des Instituts individuelle Beratung für die Kollegiat/innen. [Mehr]

 

  • "Deutschland und Polen zwischen Denationalisierung und staatlicher Autonomie"

- ein deutsch-polnisches Graduiertenkolleg zwischen der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/O.) und der Juristischen Fakultät der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań. [Mehr]

 

  • Collegium PONTES: "Die Praxis der Idee Europa"

- ein trinationales (deutsch-polnisch-tschechisches) Wissenschaftskolleg sowie Netzwerk von Universitäten und Hochschulen, das regelmäßige treffen zu einer intensiven Forschungsphase in Görlitz/Zgorzelec/Zhořelec anbietet. [Mehr]

 


  • drucken
  • nach oben

Fußzeile
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit